VITA Markus Hoffmann
Tätigkeitsüberblick
-
Große Infrastrukturstudien und Forschungsprojekte als Projektleiter
-
30+ Autor von Leitfäden und Handbüchern im Tätigkeitsbereich
-
150+ Publikationen und Konferenzbeiträge mit Moderation
-
250+ Präsentationen bei Seminaren, Workshops und Konferenzen
-
15+ Diplomarbeiten an TU Wien, TU Graz, FH, UACG Sofia etc.
-
3+ Betreute Dissertationen (mit Auszeichnung, Forschungspreise)
-
Nominierung Staatspreis Mobilität 2017 (WAMS)
-
Mitglied FSV, GESTRATA, IALCCE
Ausbildung und Werdegang
2010 - 2019
Habilitation zum Privatdozenten an der TU Wien – Institut für Verkehrswissenschaften mit Monographie „Lebenszykluskosten der Straßeninfrastruktur“
Detailinformation zur Habitilation
seit 2016
Kooperation mit der BOKU – Institut für konstruktiven Ingenieurbau (Prof. Strauss)
seit 2014
Kooperation mit der TU Wien – Institut für Verkehrswissenschaften (Prof. Blab)
2008 - 2014
Post-Doc und Leiter der Arbeitsgruppe “Asset Management of Road Infrastructures” mit Vorlesung (TU Wien/Graz/UACG Sofia) und Projektleitung
2007
Ziviltechnikerprüfung
2002 - 2006
Doktorat an der TU Graz – Institut für Straßen- und Verkehrswesen mit Monographie „Instandsetzung von Straßen“
seit 2002
Selbstständig mit Technischem Büro für (1) Verkehrswesen und Verkehrswirtschaft sowie (2) Raumplanung und Raumordnung
Mitgliedschaften & Funktionen
seit 2010
Mitglied Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene Verkehr (FSV)
-
Arbeitsausschuss Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (FSV)
-
Arbeitsausschuss Pavement Management (FSV)
-
Mitglied Arbeitsausschuss Winterdienst (FSV)
seit 2011
Mitglied Gesellschaft zur Pflege der Straßenbautechnik mit Asphalt (Gestrata)
-
Vortragender Rundreise Bauseminar 2012 und 2013
seit 2016
Mitglied International Association for Life Cycle Civil Engineering IALCCE
-
Organisator Minisymposien sowie Session Chair
Vorlesungstätigkeit Universitäten
2007 - heute
VO 209.478 „Entwurf und Erhaltung von Straßenanlagen“ TU Graz (Master 3 ECTS – Deutsch)
2008 - 2014
VO 233.039 „Straßenplanung und -projektierung“ TU Wien (Master 3 ECTS - Deutsch)
2008 - heute
VO 230.012 „Straßenerhaltung und Infrastrukturmanagement“ TU Wien (Master 3 ECTS - Deutsch)
2013
VO 233.030 „Straßenwesen“ (Bachelor 3 ECTS - Deutsch) TU Wien
2010 - 2015
VO CEEPUS „Straßenplanung und -projektierung“ UACG Sofia (Master 3 ECTS – Deutsch/Englisch) in Vertretung von Prof. Ronald. Blab
Forschungspreise und Auszeichnungen
-
2x Top Paper Award auf der Transport Research Arena 2018 in Wien
-
Nominierung Staatspreis Mobilität 2017 für das Projekt Waterway Asset Management System WAMS zusammen mit TU Wien und viadonau
-
KFV-Forschungspreis 2017: Innovationen für einen sicheren Straßenverkehr für die betreute Dissertation von DI. Dr. Peter Nutz zum Thema Optimierung des Winterdienstes
-
Peter-Faller-Nachwuchsförderpreis 2016 der ÖVG für die betreute Dissertation von DI. Dr. Katrin Haselbauer zum Thema Asset Management von Verkehrsinfrastrukturen
Publikationsliste und Profil TU Wien
Kongressteilnahmen (Auswahl)
10/2020
IALCCE 2020 World life cycle cost conference with chair/presentations in Shanghai, China
03/2019
Cost Conference 1406 mit Keynote und Präsentation in Guimarães, Portugal
10/2018
IALCCE 2018 World life cycle cost conference with chair/presentations in Delft, BE
05/2018
PIANC 2018 World maritime conference with chair/presentations in Panama
04/2018
European Transport Research Arena 2018 with chair/presentations in Vienna, AT
02/2018
International Winter Road Congress with chair/presentations in Danzig, PL
06/2017
World Conference on Pavement and Asset Management with presentations in Baveno, IT
10/2016
IALCCE 2016 World life cycle cost conference with chair/presentations in Delft, NE
07/2016
MAIREPAV Conference on Pavement Maintenance with presentations in Singapur
04/2016
European Transport Research Arena 2016 with chair/presentations in Warschau, PL
Schulungen und Vorträge (Auswahl)
01/2020
Vortrag Erhaltungsmanagement für die Stadt Wien
12/2019
Abschlussvortrag Forschungsprojekt RISKMON für OEBB und ASFINAG
10/2019
Winterdienstschulung Land Oberösterreich in Linz/Umgebung
10/2019
Vorstellung wichtiger Erkenntnisse aus der Habilitation für das Land Steiermark in Graz
09/2019
Vortrag Pavement Management bei Austausch mit ETH-Zürich und ASTRA in Wien
06/2019
Lebenszykluskosten von Straßen, Habilitationsvortrag an der TU Wien
10/2018
Winterdienstschulungen in ASG, Land Kärnten und Land OÖ
04/2018
Vortrag präventiver Winterdienst bei einer Fachtagung in Krems an der Donau
10/2017
Vortrag Reduktion Streumittelverbrauch für den Städtebund
05/2017
Vortrag Reif und Präventivstreuung auf der ASTRAD in Wels